Welche Dartboards gibt es?
Im internationalen E-Dartsport haben sich zwei Standard-Boardgrößen etabliert. Zum einen die Merkur/Löwen-Scheibe mit einem Durchmesser von 34,0 cm, zum anderen die American Darts-Scheibe mit einem Durchmesser von 39,5 cm, jeweils gemessen bis zum äußeren Double-Ring. Von der Größe der Scheibe ist auch die Spieltaktik abhängig. Zum Punkten wird bei der Merkur/Löwen-Scheibe vor allem auf die Treble 20 gezielt. Double- und Treble-Ring sind hier mit nur zwei Lochreihen entscheidend kleiner. Bei Fehlwürfen hat man trotzdem noch eine Chance auf den Sieg, da die Wahrscheinlichkeit für Fehlwürfe auch beim Gegner entsprechend hoch ist. Mit fünf Lochreihen sind Double- und Treble-Ring bei der American Darts-Scheibe entscheidend größer. Trotzdem punkten Spieler nicht bevorzugt darauf. Denn bei Fehlwürfen wäre das Risiko entscheidend größer, dass der Gegner uneinholbar "davonzieht". Die größere Scheibe verzeiht Fehler also weniger als die kleinere Scheibe. Zum "Scoren" (Punkten) zielen Spieler deshalb vor allem auf das Bull's Eye.